13.05.2023 00:00
Aus dem Dekanat

Vater-Kind-Tag

Was gibt es schöneres als einen Tag in der Natur zu verbringen? Und das ohne Strom zur Versorgung? Aber mit ganz besonderen Teilnehmenden.

Die Dekanate Büren-Delbrück und Lippstadt-Rüthen haben genau diese Gedanken stark gemacht.

Am vergangenen Samstag fand in der Nähe des Gut Holthausen in einem Waldstück ein Tag für Väter und Kinder statt.

Es war ein wildes Gewusel bei all den schönen Aktivitäten.

Begonnen haben wir mit einem kleinen aber feinen Kennenlernen, denn 14 Väter mit 22 Kindern mussten sich erstmal vorstellen und sich alle Namen merken. Das war schon die erste Challenge, die aber alle Teilnehmenden mit Bravur gemeistert haben.

Im Anschluss ging es in den nahegelegenen Wald. Es wurde ein Niedrigseilgarten mit unterschiedlichen Hindernissen von allen gemeinsam abgespannt. „Ihr meint ein Hochseilgarten ist herausfordernder als ein Niedrigseilgarten? Dann wartet mal ab. Es ist mindestens genauso herausfordernd.“ Mit diesem Versprechen wurden die Teilnehmenden eingeladen, die unterschiedlichen Stationen aufzubauen.

Während Kinder und Väter zwischen den Bäumen balancierten, wurde an der eigens errichteten „Homebase“ das Feuer entfacht. Am Abend sollte es nämlich noch leckeres aus dem Dutch oven geben.

Zwischendrin gab es noch leckeres vom Kuchenblech und Stockbrot durfte natürlich auch nicht fehlen.

Danach ging es auch direkt weiter. Alle Teilnehmenden haben den Niedrigseilgarten absolviert. Also kamen die nächsten Attraktionen des Tages. Es standen noch Bogenschießen und das Abseilen vom Bahndamm auf dem Programm. In kleinen Challenges haben Väter mit ihren Kindern das Bogenschießen kennenlernen dürfen. Auch das Vertrauensverhältnis wurde gestärkt, denn beim Abseilen waren die Väter unter An- und Begleitung von Dekanatsreferent Felix Leifeld aufgefordert ihren Kindern beizustehen und mit abzusichern.

Am Ende saßen 36 Menschen mit gutem Hunger in der „Homebase“ und genossen ein paar Schlücke Wasser und Apfelschorle und konnten den Hunger mit Schichtfleisch, Kartoffelgratin und Pizza aus dem Dutchoven stillen.

Den Abschluss fand der Tag mit, der allen Teilnehmenden sehr gut gefallen hat, mit einem gemeinsam „Dankeschön“. Zeit miteinander zu verbringen ist ein Geschenk. Dieses Geschenk haben die Väter ihren Kindern gemacht. Den Dank richtete die Gruppe gemeinsam mit kleinen Weihrauchkörnern und einem Vater Unser an Gott, der die Menschen an dem Tag zusammengeführt hatte.

Ähnliche Veranstaltungen sind für den Herbst 2023 geplant. Hierzu werden die Dekanate Büren-Delbrück und Lippstadt-Rüthen zeitnah informieren.

Weitere Einträge

© n.heimlich

Aus dem Dekanat
Verabschiedung Dekanatsjugendseelsorger Torsten Roland

© n.heimlich

Aus dem Dekanat
Studientag Dekanatspastoralkonferenz

Am Donnerstag den 9. November fand im Haus Düsse ein Studientag der Dekanatspastoralkonferenz statt, zum Thema " Zueinander von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen- Priestern und Laien in der Seelsorge" mit Dr. Florian Kleeberg, Fortbildungsreferent für pastorales Personal im Bistum Münster.

Aus dem Dekanat
Abschied im Dekanatsbüro

Viele Anrufer und Besucher des Dekanatsbüros werden sicher künftig die wohlbekannte Stimme vermissen, die sie im Dekanatsbüro begrüßt, kompetent Auskunft gegeben oder weitervermittelt hat. Nach 22 Dienstjahren verlässt Bernadette Rebein das Dekanatsbüro um in den Ruhestand zu gehen.