Frauen leben vielfältig
Zehnteilige Kursreihe von kefb und kfd startet am 21. Oktober
Die Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Beim Blick auf die verschiedenen Geschlechter wird deutlich, dass unterschiedliche Bedürfnisse im Alltag mitunter keine Berücksichtigung finden. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) Ostwestfalen und der kfd Diözesanverband Paderborn e. V. stellen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Frauen in den Mittelpunkt.
Unter dem Leitmotto „Stark, lebendig, verbunden – Frauen leben vielfältig“ werden zwischen dem 21. Oktober 2025 und dem 20. Juni 2026 insgesamt zehn Veranstaltungen angeboten.
„In der Hektik des Alltags, im Familienleben, im Ehrenamt und Beruf verlieren viele Frauen oft aus dem Blick, was sie selbst stärkt, schützt und weiterbringt“, sagt Julia Engels, Referentin für Religiös-Theologische Bildung bei der kefb Ostwestfalen. „Unsere neue Veranstaltungsreihe bietet Raum für Austausch, Inspiration und praxisnahe Impulse rund um Themen, die Frauen heute bewegen.“
„Ob Orientierung nach familiären Umbrüchen, achtsame Selbstfürsorge in Alltag, Beruf und Ehrenamt, mehr Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper oder der Wunsch nach mehr Schlagfertigkeit im Alltag – unsere Veranstaltungen greifen all das auf, was Frauen wissen, stärken und miteinander teilen sollten. Denn Frauen leben vielfältig“, ergänzt kfd-Diözesanreferentin Miriam Beine.
Die Veranstaltungsreihe wird finanziert aus Mitteln des Landes NRW und des Erzbistums Paderborn. Mehr Infos und Anmeldung unter
https://www.kefb.de/news/news-detail/frauen-leben-vielfaeltig
Bildzeile: Julia Engels (links) von der kefb Ostwestfalen und Miriam Beine (rechts) vom kfd Diözesanverband freuen sich auf die neue, zehnteilige Kursreihe für Frauen in vielfältigen Lebenssituationen. Am 21. Oktober startet die Veranstaltungsreihe mit einem Abend zum Thema „Frauen leben länger, aber wovon?“ mit der Finanzanalystin Lena Lappe.
Folgende Termine umfasst die Kursreihe:
Di., 21.10.2025, 19:00 – 21:15 Uhr
Frauen leben länger – aber wovon?
Finanzielle (Alters-)vorsorge für Frauen
Referentin: Lena Lappe
Teilnahmegebühr: 12€, ermäßigt (kfd Mitgliedschaft) 6€
Mo., 17.11.2025, 19:00 – 21:15 Uhr
Online-Kurinformation (z.B. Mutter-Kind-Kur)
Referentin: Sabine Lohmann
kostenfrei
Mi., 26.11.2025, 19:00 – 21:15 Uhr
Sag zum Abschied leise … Yippie.
Online-Lesung & Gespräch
Referentin: Nathalie Klüver
Teilnahmegebühr: 12€
Di., 27.01.2026, 19:00 – 21:15 Uhr
Sicher fühlen! Brust erfühlen am Modell
Referentin: Dr. Brigitte Hunstig-Inkmann
Teilnahmegebühr: 12€, ermäßigt (kfd Mitgliedschaft) 6€
Do., 05.02.2026, 19:00 – 21:15 Uhr
Mental Load – die unsichtbare Last im Alltag
Referentin: Julia Engels
Kostenfrei
Di., 24.03.2026, 19:00 – 21:15 Uhr
Übergang Beruf – Rente: planen – gestalten – genießen
Referentin: Barbara Schäfer
Kostenfrei
Sa., 25.04.2026, 09:30 – 16:30 Uhr
Starke Töchter Gottes: Entdecke Deine Stärke!
Referentinnen: Astrid Fichtner-Wienhues & Julia Engels
Kostenfrei
Di., 05.05.2026, 19:00 – 21:15 Uhr
Schlagfertigkeit – Clever kontern!
Referentin: Steffi Kaiser
Teilnahmegebühr: 12€, ermäßigt (kfd Mitgliedschaft) 6€
Do., 11.6.2026, 19:00 – 21:15 Uhr
Als Paar getrennt – gemeinsam Eltern bleiben
Referentin: Rita Remmert
Kostenfrei
Sa., 20.06.2026, 09:30 – 16:30 Uhr
Der Dornbusch brannte im Feuer und verbrannte doch nicht (Ex 3,2) – ein Tag für Menschen, die für ihr Ehrenamt brennen, aber nicht verbrennen möchten
Referentin: Johanna Vering
kostenfrei