09.05.2025
Forum Marienschule Lippstadt
Aus dem Dekanat

2. Frauenabend des Dekanats im Forum der Marienschule

Rund 60 Frauen aus dem Dekanat Lippstadt-Rüthen sind der Einladung zu einem 2. Frauenabend im Forum der Marienschule Lippstadt gefolgt. Überschrieben war der Abend mit dem Titel „Und sie rief ihre Freundinnen zusammen“ (Lk 15,9), Frauensolidarität im Neuen Testament- und heute?

Empfangen und begrüßt wurden die Frauen mit einem Aperitif durch die beiden Dekanatsreferentinnen Silke Gehrken und Nicole Heimlich sowie der Referentin für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn Marie-Simone Scholz. Engagierte Frauen unterschiedlichsten Alters aus dem gesamten Dekanat hörten zu Beginn des Abends einen Impulsvortrag von Prof´in Dr. Agnes Wuckelt, stv. Bundesvorsitzende der kfd, zur Frauensolidarität im Neuen Testament. Sie macht in Ihrem Vortrag deutlich, dass gerade biblische Texte mit Vorschriften für das Leben von Frauen es belegen: Im frühen Christentum gab es Frauen, die von (ihren) Männern unabhängig das religiöse und gemeinschaftliche Leben gestalteten und in solidarischer Praxis Widerstand leisteten. Frauen schlossen sich u.a. zusammen, um wirtschaftlich schwächeren Frauen den Lebensunterhalt zu ermöglichen und gestalteten ihre eigene jüdische Frömmigkeitspraxis.

Anhand von kurzen Steckbriefen zu diesen Frauen, wie beispielsweise Priska, Tabita und Lydia ging es nach dem inspirierenden Vortrag in vorbereitete Tischgruppen. Dort gab es viel Redebedarf was dieses Wissen für Frauen in Gesellschaft und Kirche bedeutet und wie sich Frauensolidarität heute gestaltet. Gegenseitig bestärkt und mit dem Wunsch nach einer Fortsetzung klang der Abend nach einem gemeinsamen Abschlussgebet aus.

Weitere Einträge

© Christian Möser

Aus dem Dekanat
Segeltörn 2025

Abenteuer, Gemeinschaft und Wind in den Segeln
© Christian Möser

Aus dem Dekanat
Glauben Gemeinsam Gestalten

Austausch über den Bistumsprozess bei der Dekanatspastoralkonferenz
© S. Gehrken

Aus dem Dekanat
40 Jahre Gemeindereferentin

Im Februar konnte Gemeindereferentin  Irmgard Sandfort ihr 40 jähriges Dienstjubiläum feiern!