29.09.2025
kefb Südwestfalen, Hellefelder Str. 15, 59821 Arnsberg
Aus der Region

Kirche weiterdenken mit KI

Sind Sie hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Kirche aktiv und fragen sich, was es mit „KI“ auf sich hat? Haben Sie eventuell schon erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen wie ChatGPT gesammelt, sind aber unsicher, wie Sie diese in Beruf und Ehrenamt einsetzen könnten?

In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie grundlegend den Umgang mit verschiedenen KI-Tools zur Text- und Bildgestaltung, einschließlich der Kunst des sog. „Promptings“. Sie tauchen ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Ideen, wie Sie diese ab sofort einsetzen können – sinnvoll, kreativ und sicher.

Dabei werden die Chancen dieser neuen Technik ebenso beleuchtet wie die Risiken. Denn, auch wenn mit KI alles scheinbar schneller und besser geht und ungeahnte Möglichkeiten locken, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit KI unerlässlich: Datenschutz, Urheberrecht und Ressourcenverbrauch sind Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.

Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit (Laptop, Tablet, Smartphone). Für die Nutzung der verschiedenen KI-Tools ist i. d. R. eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse erforderlich.

Da ein Schwerpunkt der Fortbildung auf der Nutzung von ChatGPT liegt, empfehlen wir Ihnen die rechtzeitige Anmeldung zur kostenpflichtigen Version (20,00 Euro/Monat, monatlich kündbar). In der kostenlosen Version stehen einige Funktionen, die im Kurs behandelt werden, nicht zur Verfügung.

Wenn Sie Ihr dienstliches Endgerät und/oder eine dienstliche E-Mail-Adresse nutzen möchten, holen Sie bitte vorab die Erlaubnis Ihres Dienstgebers dazu ein.

 

Auf einen Blick:

  • Text- & Bildgestaltung mit KI
  • Grundlagen-Seminar
  • Für Beruf & Ehrenamt
  • Individuelle Ideen entwickeln
  • Datenschutz & Urheberrecht
  • Nachhaltige KI-Nutzung
  • Eigenes Endgerät erforderlich
  • 22. –  23. Jan. 2026 in Arnsberg (12 UE)
  • Tag 1 von 9.30 – 16:30 Uhr
  • Tag 2 von 9.30 – 15.30 Uhr
  • Getränke & Mittagsimbiss inkl.
  • Kursgebühr: 275,00 Euro (o. Ü.)
  • Kursgebühr für Ehrenamtliche im Erzbistum Paderborn: 40,00 Euro (Nachweis erforderlich)
  • CreditPoints: 0,8 CP
  • Anmeldeschluss: 19. Dezember 2025

 Kurs-Nr. S10AABA001 / Anmeldung hier

Beratung zum Kurs:
Dorothee Holzapfel
Tel. (02931/52976-19)
E-Mail: dorothee.holzapfel@kefb.de

Weitere Einträge

Aus der Region
Online-Forum: Kirchenräume kreativ und zielgruppenorientiert nutzen

Praxisbeispiele aus Bestwig, Schloß Neuhaus, Letmathe und Winterberg
© Spiritueller Sommer 2025

Aus der Region
Spiritueller Sommer 2025

Abschlussveranstaltung
© Daniela Bette

Aus der Region
Emotionale Gleichgewichtsstörung Kleine Philosophie für Ver-rückte Zeiten

Lesung und Gespräch mit Jürgen Wiebicke - Der Kunstverein Pro Forma e.V. Eslohe und der Spirituelle Sommer laden am Sonntag, 31. August 2025, zu einer besonderen Veranstaltung mit Jürgen Wiebicke nach Eslohe ein.