18.06.2025
IJsselmeer
Aus dem Dekanat

Segeltörn 2025

Abenteuer, Gemeinschaft und Wind in den Segeln

Segeltörn des BDKJ Soest und des Dekanats Lippstadt-Rüthen

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Leinen los und Segel setzen! Der BDKJ Kreisverband Soest hat gemeinsam mit dem Dekanat Lippstadt-Rüthen vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 einen unvergesslichen Segeltörn auf dem IJsselmeer in den Niederlanden veranstaltet. Mit dabei waren 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region, die mehrere Tage lang Wind, Wasser und Gemeinschaft intensiv erleben durften.

Unsere Route – vier Tage auf dem Wasser

Gestartet sind wir in Kampen, von dort aus führte unsere Route über Enkhuizen, Hoorn und Lelystad. Am Sonntag ging es schließlich zurück zum Ausgangshafen in Kampen. Jede Etappe brachte neue Eindrücke, kleine Abenteuer und viele gemeinsame Momente auf und unter Deck.

Gemeinschaft erleben – Verantwortung übernehmen

Der Segeltörn stand ganz im Zeichen von Teamgeist und gelebter Gemeinschaft. Vom Segelsetzen bis zum Kochen an Bord – jeder übernahm Verantwortung und brachte sich ein. Das Miteinander an Bord stärkte nicht nur das Gruppengefühl, sondern zeigte auch, wie viel man gemeinsam erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen – oder in diesem Fall: an einem Tau.

Inhaltliche Impulse – Aufbrechen, unterwegs sein, ankommen

Begleitend zum praktischen Segeln haben wir uns auch thematisch mit dem beschäftigt, was ein solcher Törn symbolisch mit dem Leben verbindet. In täglichen Impulsen und Gesprächsrunden arbeiteten wir mit den Jugendlichen zu den Themen „Aufbrechen“, „Unterwegs sein“ und „Ankommen“. Dabei ging es um persönliche Aufbrüche, Veränderungen, Umwege und das Vertrauen auf den richtigen Kurs – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Diese Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und dem Glauben verlieh der Fahrt eine besondere Tiefe.

Natur, Spiritualität und Freiraum

Neben dem Segeln blieb auch Zeit zum Entspannen, für Spiele an Deck, Badepausen im Meer und stille Momente. Andachten bei Sonnenuntergang und der Blick auf den weiten Horizont eröffneten neue Perspektiven auf den Glauben und das eigene Leben.

Ein starkes Zeichen für kirchliche Jugendarbeit

Der Segeltörn ist ein fester Bestandteil der außerschulischen Jugendbildungsarbeit des BDKJ und des Dekanats. Er zeigt, wie Kirche junge Menschen erreichen kann: durch Erlebnisse, die verbinden, prägen und stärken. Die Begeisterung der Teilnehmenden und die vielen neuen Freundschaften, die entstanden sind, sprechen für sich.

Wir sagen Danke!

Ein großer Dank gilt den engagierten Teamerinnen, der Crew an Bord sowie allen Unterstützerinnen, die diesen Törn möglich gemacht haben. Ohne euch wäre dieses besondere Erlebnis nicht denkbar gewesen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „Segel setzen und Kurs auf Gemeinschaft!“

 

Weitere Einträge

© R. Borghoff

Aus dem Dekanat
Chorfestival in München für Frieden Weltweit

Kinderchor St. Laurentius Erwitte nahm am Chorfestival Pueri Cantores in München teil
© Christian Möser

Aus dem Dekanat
Vater-Kind-Waldauszeit Camping

Ein Wochenende voller Natur, Abenteuer und Nähe
© Christian Möser

Aus dem Dekanat
Glauben Gemeinsam Gestalten

Austausch über den Bistumsprozess bei der Dekanatspastoralkonferenz